Da sitzen plötzlich zwei so schräge Vögel vor mir rum- der erste Impuls ist Abscheu, aber irgendwie sind sie hübsch anzuschauen, denke ich.
Im Beschimpfungsvokabular sind ja bekanntlich allerhand
Tierarten vertreten. Unter Hunden, Katzen, Affen, Pferden, Schweinen und
einigen anderen, gesellen sich aber auch allerhand komische Vögel.
Warum, frage
ich mich, gibt es so viele Redewendungen ornithologischer Art?
„…hat doch einen Vogel“, „…hat eine Meise“, „Dreckspatz“, „Adlernase“,
„Rabeneltern“, „Schmutzfink“, „…for the birds“…
In Zeiten wie diesen, in denen es kaum noch reicht sich
gesund und ausgeglichen zu ernähren, in denen plötzlich sogar veganes Leben
propagiert wird, sollte man doch meinen, dass die Tierchen auch in unserem
täglichen Sprachgebrauch ihren Schutz verdienen, oder?
Bei der nächsten Beleidigung, das nehme ich mir jetzt
zumindest mal vor, werde ich kurz in mich gehen und alle Tierchen streichen.
Doof nur, wenn mir nichts adäquates einfällt…dann muss ich
wohl einfach mal den Mund halten!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen